Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digitalpolitik, Verwaltungsdigitalisierung und Staatsmodernisierung wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Cyber-Ziel Arztpraxis

Kommission „Wettbewerb und KI“ soll dieses Jahr starten +++ Elektronische Patientenakte: Ideen, um die Nutzung zu steigern +++ Bitkom legt Aktionsplan Rechenzentren vor +++ Tiefgang: Cyber-Ziel Arztpraxis +++ „Zero Day“-Attacke: Regierungen untersuchen Sicherheitslücke bei Microsoft +++ Manipulationsvorwurf in Frankreich: X weist Anschuldigungen zurück +++ Bericht: Britische Regierung könnte im Streit mit Apple einlenken

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke

Profitieren Sie vom Wissensvorsprung unserer Fachredaktion.

Sie erhalten neue Ausgaben mit fundierten, tiefgreifenden und aufschlussreichen Analysen auch per E-Mail.

DigitalwendeJetzt zwei Wochen kostenlos testen
Wie die Digitalsteuer in Österreich läuft +++ DSA-Leitlinien sollen Jugendschutz im Netz voranbringen +++ USA erlauben wieder Lieferung von KI-Chips nach China +++ Telemedizin: Einfachere Regeln für Videosprechstunden +++ Tiefgang: Datenrecht: Europas und Deutschlands Hausaufgaben +++ NRW ermittelt wegen Steuerbetrug gegen Influencer +++ Doch kein Google-Rechenzentrum in Berlin-Brandenburg

von Miriam Dahlinger, Bastian Mühling und Matthias Punz

Staatsumbau auf 160 Seiten +++ Verhaltenskodex für KI-Modelle: Energieverbrauch nicht vergleichbar +++ Große Sprachmodelle als Risiko für Demokratie und Wettbewerb +++ Tiefgang: Bündelung kommunaler Services: Sachsen-Anhalt prescht vor +++ Digital Fairness Act: Wirtschaftsverbände fürchten Doppelregulierung +++ Niedersachsens neuer LKA-Chef will auf Twitch +++ Cambridge-Analytica-Prozess gegen Meta startet

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi

Initiative für einen handlungsfähigen Staat legt Abschlussbericht vor +++ Was das EU-Konsortium für digitale Gemeinschaftsgüter leisten soll +++ Tiefgang: Zukunftspakt Pflege: Die unklare Rolle der Digitalisierung +++ Bundesrat will Rechte von Betriebsräten im Digitalen stärken +++ Erste Mobilfunkmesswoche deckt regionale Versorgungslücken auf +++ US-Regierung forciert Kostensenkungen bei IT-Beschaffung und Cloud-Diensten

von Matthias Punz und Miriam Dahlinger

Seite 1 von 27

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier