
Filip Medunić
Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Filip Medunić ist Research Fellow für Geoökonomie am Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Zuvor war er Programmkoordinator des European Power Programms beim European Council on Foreign Relations (ECFR) und arbeitete dort ebenfalls im Bereich Geoökonomie. Er hat über die Entwicklung der außenpolitischen Wirtschaftsinstrumente, Wirtschaftssicherheit und europäische Außen- und Wirtschaftspolitik veröffentlicht.
KI ist die entscheidende Veränderung unserer Zeit, aber auch die Technologie des Großmachtwettbewerbs zwischen den USA und China. KI ist geostrategisch. Die beiden Supermächte bauen aktiv technologische Einflusssphären aus, um Abhängigkeiten strategisch zu nutzen. Die EU-Kommission möchte Europa zu einem weltweiten Spitzenreiter bei KI machen, mit Lösungen zum Wohle der Gesellschaft und zur Förderung der Wirtschaft.
Es reicht allerdings nicht aus, KI als technologischen Fortschritt zu betrachten. Die Entwicklung von eigenen KI-Lösungen und die dazu benötigte Infrastruktur muss als zentraler Bestandteil des geopolitischen Interesses Europas und damit auch Deutschlands erkannt werden. Es handelt sich um nicht weniger als die Bildung eines neuen „KI-Mindset“. Deutschland sollte dazu eigene Expertise aufbauen und nicht mit Geld sparen.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.