Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Bastian Mühling

Bastian Mühling

Redakteur

Bastian Mühling ist Redakteur bei den SZ Dossiers Digitalwende und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete er als freier Autor, unter anderem für ZEIT ONLINE. Ausgebildet wurde er am Institut für Journalistenausbildung der „Passauer Neuen Presse“ mit externen Stationen bei SPIEGEL, ZEIT und ZDF. Parallel dazu studierte er Journalistik und Spanisch in Eichstätt und Medellín und anschließend den Master Interkulturelle Europastudien mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Geschichte in Regensburg und Madrid.

Inhalte von und mit Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Gigafactory als Chance für nachhaltige KI?

Brüssel: DMA und DSA nicht Teil der US-Handelsgespräche +++ Krankenkassen wollen steuerfinanzierte Telematikinfrastruktur +++ Tiefgang: Umweltbundesamt-Expertin: „Gigafactory als Chance für nachhaltige KI“ +++ Besuch in Bonn: Dobrindt trifft Plattner +++ Desinformation: Kanzler Merz im Visier +++ Bericht: Ein Viertel der britischen Unternehmen von Cyberangriffen betroffen

von Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Der Paypal-Rivale Wero

Nachhaltigkeit im BMDS: „Nichts gestrichen“ +++ Deepseek droht Rauswurf aus deutschen App-Stores +++ Digitalsteuer: Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab +++ Tiefgang: Wero zwischen Geopolitik und europäischen Hürden +++ Käufer für US-Geschäft von Tiktok laut Trump gefunden +++ Telematikinfrastruktur: Ablaufdatum für Konnektoren beschlossen +++ Digital Markets Act: Meta und Apple unter Druck +++ Patientenakte: Sicherheitsforscherin plädiert für mehr Transparenz

von Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

IT-Planungsrat und DMK wollen Verhältnis klären

IT-Planungsrat vor strategischer Neuausrichtung +++ Debatte über gemeinsames Cyberlagebild (neu) gestartet +++ BSI soll mehr Einfluss auf den Energiesektor bekommen +++ Geteilte Ansicht: Mehr als Absatzmärkte: Gaming-Communitys als politische Räume ernst nehmen +++ Digital Markets Act: EU offenbar bereit für Aufweichung +++ Milliarden vom Bund für Digitalpakt Schule sollen stehen +++ Organspende-Register: Erst 332.692 abgegebene Erklärungen

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Der weite Weg zur digitalen Brieftasche

EU-Ratsvorsitz: Dänemark will Kampf gegen Desinformation priorisieren +++ BMFTR unterstützt alle deutschen KI-Gigafactory-Bewerbungen +++ CDU-Wirtschaftsrat will neue Finanzierung für die Telematikinfrastruktur +++ Studie: Hamburg ist das digitalste Bundesland +++ Tiefgang: Die Aufgabenliste für die digitale Brieftasche +++ Welche Digitalgesetze derzeit wichtig sind +++ Polizei geht bundesweit gegen Hass im Netz vor

von Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz

Seite 1 von 43