Wie die wettbewerblichen Betreiber auf den Smart-Meter-Rollout blicken
Die wettbewerblichen Messstellenbetreiber bringen den Smart-Meter-Rollout voran – zu diesem Ergebnis kommt die gestern veröffentlichte Analyse der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) zu den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA). Zwischen Januar und März 2025 hätten die wettbewerblichen Messstellenbetreiber mit 318.000 intelligenten Messsystemen „4,5-mal so viel“ wie die grundzuständigen im selben Zeitraum installiert.
Die BNetzA-Zahlen haben gezeigt, dass einige grundzuständige Messstellenbetreiber ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Pflichteinbauquote nicht hinterherkommen. Im Gegensatz dazu bauen die wettbewerblichen Betreiber intelligente Messsysteme nur dort ein, wo es sich ihre Kundinnen und Kunden wünschen. SZ Dossier hat bei einigen nachgefragt.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.