Schnelldurchlauf:
„Nicht ohne Tücken“: Eco-Verband zur Nis-2-Umsetzung +++ BCG-Analyse: So wird Deutschland attraktiv für KI-Fachkräfte +++ Tiefgang: Wie die wettbewerblichen Betreiber auf den Smart-Meter-Rollout blicken +++ Microsoft-Hack: Deutschland stark betroffen, China im Spotlight +++ Elektronische Patientenakte: Hausärzteverband fordert bessere Aufklärung
Guten Morgen. Ein Cowboy allein auf seinem Pferd im Sonnenuntergang, eine Zigarette in der Hand. Die Zeiten, in denen Tabakkonsum als Freiheitssymbol romantisiert und prominent beworben wurde, schienen passé. Doch wie der Guardian berichtet, tauchten im Metaversum zuletzt rauchende Avatare auf.
Die Tabakindustrie schmuggelt demnach Zigaretten in virtuelle Räume, um insbesondere Jugendliche zum Tabakkonsum zu verführen. „Digitale Plattformen werden genutzt, um traditionelle Werbebeschränkungen zu umgehen und ein junges Publikum anzusprechen“, sagte Melina Magsumbol von Vital Strategies, einer Organisation für öffentliche Gesundheit, die einen Bericht zum Thema veröffentlicht hat.
Wie der Wilde Westen des Marlboro Man wird aber auch der Wilde Westen des Metaversum früher oder später gezähmt werden. Nicht von Sheriffs vielleicht, aber hoffentlich durch Regulierung.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.