Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digitalpolitik, Verwaltungsdigitalisierung und Staatsmodernisierung wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Höhere Schulden: Merz fordert „Technologieschub“ +++ Europol warnt vor Tech-Boom des Organisierten Verbrechens +++ Internet of Things: Erpressbarkeit durch Abhängigkeit +++ E-Health: Digitale Nachsorge zieht an +++ Tiefgang: Worauf beim Gründen eines neuen Ressorts zu achten ist +++ Deutsche zahlen EU-weit am meisten für die Internetnutzung +++ BGH ebnet Weg für strengere Wettbewerbskontrolle von Apple

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Finn Mayer-Kuckuk und Matthias Punz

Mehr als 90 Unternehmen fordern mehr staatliche Investitionen in Schlüsseltechnologien +++ Europäischer Open-Source-Verband fordert Kurswechsel +++ Tiefgang: Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Mehr als zwei Jahrzehnte Ernüchterung +++ Online Safety Act: Britische Aufsichtsbehörde macht Ernst +++ Der Mittelstand digitalisiert sich +++ Pravda-Netzwerk: Chatbots mit russischer Propaganda infiziert +++ Trotz laufender Ermittlungen: Telegram-Gründer hat Frankreich verlassen

von Miriam Dahlinger, Carolyn Braun, Laurenz Gehrke, Felix Lee und Matthias Punz

Manus AI – das nächste potenziell revolutionäre chinesische KI-Projekt +++ KI-Verhaltenskodex: Des einen Leid, des andern Leid +++ Cyberintelligence Institute: Empfehlungen für kommunale IT-Sicherheit +++ Tiefgang: Drohendes Durcheinander bei Koalitionsverhandlungen +++ MPK fordert mehr Souveränität bei KI +++ NRW testet digitalen Gebäuderessourcenpass +++ Niedersachsen: SPD will Social-Media-Mindestalter strenger kontrollieren

von Laurenz Gehrke, Finn Mayer-Kuckuk, Bastian Mühling und Matthias Punz

Sondierungen: Forderung nach mehr Augenmerk auf Cybersicherheit +++ AI Act: Neuer Entwurf für EU-Verhaltenskodex +++ SMIC aus Shanghai schiebt sich unter die Top 3 der Chiphersteller +++ Tiktok: Jugendkontrolle für Eltern durch „Auszeit“ +++ Tiefgang: Wie der Data Act den Datenaustausch in der Energiebranche beschleunigen könnte +++ Musk gibt Ukraine Schuld an X-Cyberangriff +++ Digitale Spionage: Neun Prozent der Betriebe betroffen

von Laurenz Gehrke, Finn Mayer-Kuckuk und Bastian Mühling

Sonder-Digitalministerkonferenz zu Koalitionsverhandlungen +++ E-Health: Wie weiter mit der Telemedizin? +++ Appeals Centre Europe veröffentlicht Zahlen zu Content Moderation +++ Tiefgang: Anleitung für Digitalstrategien der Bundesregierung +++ China kündigt High-Tech-Fonds für KI an +++ Chinesische Anleger investieren kräftig in Musks Privatunternehmen +++ KI-Firma Mistral profitiert von transatlantischer Krise

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Union und SPD wollen koalieren +++ D21-Digital-Index offenbart Schwächen und fordert Kompetenzoffensive +++ Tiefgang: Bundesnetzagentur: Die Leiden des jungen Digitalregulierers +++ UK will öffentlichen Dienst mit KI effizienter machen +++ Trump unterzeichnet Anordnung zur Schaffung einer „Krypto-Reserve“ +++ Huawei kratzt am niederländischen Chipmaschinen-Monopol

von Bastian Mühling, Matthias Punz und Finn Mayer-Kuckuk

Sondervermögen: Nun beginnt das Ideensammeln +++ Resilienter Staat: Von der Ukraine lernen +++ 12 Forderungen für eine „digitale Brandmauer“ +++ Tiefgang: Wie KI in der Kreislaufwirtschaft helfen könnte +++ Trump will Chips-Act zurücknehmen +++ Cybersicherheit: Europa soll enger zusammenrücken +++ Neuer Trendreport Gesundheits-IT +++ EU-Außengrenzen sollen digitaler werden

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Finn Mayer-Kuckuk und Matthias Punz

Seite 8 von 26

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier