Patientenbeauftragter: Digitalisierung darf keine neuen Barrieren aufbauen
Der Bundespatientenbeauftragte Stefan Schwartze fordert ein Recht auf analoge Terminvereinbarung. Das Vorgehen von Online-Terminbuchungsplattformen mache ihm „besondere Sorgen“, sagte der SPD-Politiker im Gespräch mit SZ Dossier. Gerade für ältere Menschen stellten sie eine Hürde dar, die sie nicht mehr überwinden könnten. „Das schließt Menschen aus.“ Praxen müssten weiterhin telefonisch und persönlich erreichbar sein.
Schwartzes Job ist seit 2022, die Interessen von Patientinnen und Patienten im Blick zu haben. Dabei kann man sein Verhältnis zur Digitalisierung als wohlwollend kritisch beschreiben: Zum einen kann Digitalisierung Patientenrechte stärken und die Transparenz im Gesundheitswesen erhöhen, zum anderen dürfen bestimmte Bevölkerungsgruppen nicht abgehängt werden.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.