Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digitalpolitik, Verwaltungsdigitalisierung und Staatsmodernisierung wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Trump besetzt Chefposten der Medienaufsichtsbehörde FCC +++ Datenleck bei Infoscore Consumer Data +++ KI und der Mittelstand: „Wir brauchen Hilfe und flächendeckende Programme.“ +++ Tiefgang: Pay-or-Consent: Die „dritte Option“, der Preis und die Gewaltenteilung +++ Facebook-Datenleck: BGH stärkt Rechte der Betroffenen +++ Australien: Parlament gegen Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige

von Laurenz Gehrke und Matthias Punz

IT-Planungsrat: Geeint ungeeint

Inhalte trotz Regierungskrise: Der Data Governance Act im Digitalausschuss +++ TSMC soll Spitzen-Chips in Taiwan halten +++ Unternehmen könnten wieder mehr Werbung auf X schalten +++ Tiefgang: Geeint ungeeint im IT-Planungsrat +++ Keine Mehrheit für Telekommunikations-Netzausbau? +++ Five Eyes veröffentlichen am meisten ausgenutzte Schwachstellen +++ Klage zur Aufspaltung von Meta

von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Gabriel Rinaldi, Laurenz Gehrke und Finn Mayer-Kuckuk

Jonas Andrulis warnt vor AI-Act-Epilog +++ „Das ist knapp“: Cybersicherheit bei den Neuwahlen +++ Höferlin bekräftigte Cyberforderungen aus dem Ampel-Koalitionsvertrag +++ Europa droht in der Quantentechnik „den Zug zu verpassen“ +++ Tiefgang: Die Cyberbedrohungen werden immer größer +++ Grüne Expertinnen und Experten fordern Staatsreform +++ DMA: Meta passt Werbemodell in der EU an

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Matthias Punz und Finn Mayer-Kuckuk

Berichterstattergespräche zu NIS-2 finden statt +++ KI-Regulierung, aber richtig +++ Digitalpolitiker Manuel Höferlin wird nicht mehr antreten +++ Professionell, aber knauserig: Licht und Schatten in der Start-up-Szene +++ Tiefgang: Noots-Richtungsstreit: Was Wirtschaft und Kommunen wollen +++ Ampel-Aus: Breites Bündnis warnt vor Auslaufen des Digitalpakts Schule +++ CDU: Spätfolgen des Cyberangriffs im Mai

von Laurenz Gehrke, Matthias Punz, Selina Bettendorf und Gabriel Rinaldi

Kritis-Dachgesetz heute im Kabinett +++ US-Behörden warnen vor russischer Desinformation zu Wahlbetrug +++ Meta stellt KI-Modelle für militärische Zwecke zur Verfügung +++ Tiefgang: Deutschlands Rolle im internationalen KI-Regulierungsgeflecht +++ Grundstückskäufe sollen digital ablaufen +++ Erst Apple, dann Google: Indonesien macht Ernst mit Tech-Protektionismus

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf und Matthias Punz

Seite 16 von 26

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier