Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Bastian Mühling

Bastian Mühling

Redakteur

Bastian Mühling ist Redakteur bei den SZ Dossiers Digitalwende und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete er als freier Autor, unter anderem für ZEIT ONLINE. Ausgebildet wurde er am Institut für Journalistenausbildung der „Passauer Neuen Presse“ mit externen Stationen bei SPIEGEL, ZEIT und ZDF. Parallel dazu studierte er Journalistik und Spanisch in Eichstätt und Medellín und anschließend den Master Interkulturelle Europastudien mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Geschichte in Regensburg und Madrid.

Inhalte von und mit Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

DSA: Drei neue Trusted Flagger in Deutschland

Digitalministerium will derzeit keine Microsoft-Abkehr +++ Wissenschaftler zu Smart Meter: Schnell heißt nicht automatisch gut +++ Tiefgang: DSA: Drei neue Trusted Flagger in Deutschland +++ Missbrauch mit Preisvorgaben? Kartellamt mahnt Amazon ab +++ Meta arbeitet an KI-System für Werbung +++ Nur ein Viertel traut sich zu, Falschinformationen zu erkennen +++ HPI-Professorin fordert mehr eigene KI-Datensätze +++ Söder will mobile Endgeräte erst ab der achten Klasse

von Bastian Mühling, Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke

Briefing

Digitalwende,

Telemedizin: Wenn der Arzt mit Roboter kommt

Bundesregierung rudert bei Digitalabgabe zurück +++ Planlosigkeit beim Smart-City-Programm des Bundes +++ Hamburger Erklärung zu verantwortungsvoller KI +++ Tiefgang: Wenn der Arzt mit Roboter kommt +++ EU will Alterscheck-App im Juli starten +++ Richter entscheidet über Googles Suchmonopol +++ Handyverbot an Bremer Schulen verzögert sich +++ Ärztetag fordert mehr Sicherheit für die ePA

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

Deutschlands Tech-Regulierer auf der Republica

Der Republica-Aufschlag des Digitalministers +++ Die Wallet als Beitrag zu digitaler Souveränität +++ Prien plädiert für privates Handyverbot an Grundschulen +++ Wie es um die Digitalisierung in Praxen und Kliniken steht +++ Tiefgang: Big-Tech-Regulierungsdebatte auf der Republica +++ AI Gigafactory: Konsortium bildet sich +++ EU-Kommission geht gegen pornographische Seiten vor

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Bastian Mühling und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

Blindstelle KI: Deutschland fehlt ein Transparenzregister

Republica: Ruf nach strengerer Plattformregulierung +++ Arbeitsministerin Bas will klare KI-Regeln in Unternehmen +++ E-Health: Ärzteverband stellt Forderungen an die Bundesregierung +++ Tiefgang: Deutschland fehlt ein echtes KI-Transparenzregister +++ Digitalministerium sitzt auch in Bonn +++ Neues Cyberzentrum für die Raumfahrt startet in Darmstadt +++ EU geht gegen Shein vor

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Bastian Mühling und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

Digitalpolitik als Demokratieschutz

Digitales Bauen ohne das Digitalministerium +++ Green-Tech-Ideen für den schnelleren Smart-Meter-Rollout +++ Elektronische Patientenakte: Linke pocht auf bessere Steuerungsmöglichkeiten +++ Eva Maydell fordert digitale Souveränität ohne Illusionen +++ Geteilte Ansicht: Digitalpolitik als Demokratieschutz +++ Datenlecks: Sammelklage gegen X eingereicht +++ Hass im Netz: Atlantic-Chefredakteur fordert Konsquenzen für Plattformen

von Miriam Dahlinger, Florian Eder, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz

Seite 8 von 44