Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Laurenz Gehrke

Laurenz Gehrke

Redakteur

Laurenz Gehrke ist Redakteur beim SZ Dossier Digitalwende. Zuvor arbeitete er am Express Desk der SZ in München und auch einige Monate im Büro Oregon an der US-Westküste. Bevor er zur SZ kam, arbeitete er als Reporter bei Politico in Berlin. In der Hauptstadt, bei der Axel-Springer-Akademie, absolvierte er auch seine journalistische Ausbildung. Davor studierte er Wirtschaftsgeschichte in London und Amerikanistik in München.

Inhalte von und mit Laurenz Gehrke

Briefing

Digitalwende,

BMDS: Die nächsten Schritte des Aufbaus

Die nächsten Schritte des BMDS +++ De Maizière fordert einen echten Kulturwandel +++ Amthor will Modernisierungsagenda vorlegen +++ Digitaler Euro: Studie schätzt Milliardenkosten für Banken +++ Geteilte Ansicht: SDGs als Kompass für eine nachhaltige Gestaltung von KI +++ NIS2-Entwurf liegt vor +++ Umfrage: ePA in Arztpraxen bislang kaum Thema +++ KI: Industrie und Handel erwarten Stellenabbau, IT-Branche Zuwachs

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke

Briefing

Digitalwende,

Barrierefreiheit: Schlechtes Zeugnis für die Verwaltung

Wirtschaftsministerin will Stand der Digitalisierung des Energiesystems prüfen +++ Michael Otto fordert klare Regeln gegen Shein und Temu +++ Untersuchung: Viele Online-Games manipulieren +++ Bericht: Microsoft könnte bei Kontosperrungen umsteuern +++ Tiefgang: Die digitale Verwaltung ist nicht barrierefrei +++ Blaues Häkchen: Musk will mit mehr Transparenz auf X Brüssel besänftigen +++ Bundesdrogenbeauftragte will Digitalsucht bei Kindern angehen +++ Verwirrung um Krypto-Geschäfte der Familie Trump

von Miriam Dahlinger, Helen Bielawa, Laurenz Gehrke, Fabian Löhe und Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Kupfer-Glas-Migration: Die Telkos fordern Klarheit

Europaparlament macht Vorschläge für mehr digitale Souveränität +++ DSGVO: Vodafone muss 45 Millionen Euro Strafe zahlen +++ Bundeslagebild Cyberkriminalität zeigt hohe Bedrohung +++ Frankreich: Pornoseiten protestieren gegen Altersverifikation +++ Tiefgang: Die Telkos fordern Klarheit bei der Kupfer-Glas-Migration: +++ „Kehrtwende ins Chaos“: Lehrerverbände kritisieren Söder +++ Meta unterzeichnet Atomstromvertrag über 20 Jahre

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Bastian Mühling und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

DSA: Drei neue Trusted Flagger in Deutschland

Digitalministerium will derzeit keine Microsoft-Abkehr +++ Wissenschaftler zu Smart Meter: Schnell heißt nicht automatisch gut +++ Tiefgang: DSA: Drei neue Trusted Flagger in Deutschland +++ Missbrauch mit Preisvorgaben? Kartellamt mahnt Amazon ab +++ Meta arbeitet an KI-System für Werbung +++ Nur ein Viertel traut sich zu, Falschinformationen zu erkennen +++ HPI-Professorin fordert mehr eigene KI-Datensätze +++ Söder will mobile Endgeräte erst ab der achten Klasse

von Bastian Mühling, Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke

Briefing

Digitalwende,

Telemedizin: Wenn der Arzt mit Roboter kommt

Bundesregierung rudert bei Digitalabgabe zurück +++ Planlosigkeit beim Smart-City-Programm des Bundes +++ Hamburger Erklärung zu verantwortungsvoller KI +++ Tiefgang: Wenn der Arzt mit Roboter kommt +++ EU will Alterscheck-App im Juli starten +++ Richter entscheidet über Googles Suchmonopol +++ Handyverbot an Bremer Schulen verzögert sich +++ Ärztetag fordert mehr Sicherheit für die ePA

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Seite 6 von 45