Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Regierung zu Gesetzentwurf: Strafverfolgung von Deepfakes bereits möglich +++ Damit die Infektionsdaten statt der Viren zirkulieren +++ Meta: Russland Nummer eins bei Desinformation +++ Tiefgang: Ausschreitungen in UK: Wie dürften EU-Staaten reagieren? +++ Olympia: KI filtert 8500 Hasskommentare +++ Habeck: AI Act von Vorteil auf dem Markt +++ Swipen hilft nicht gegen Langeweile

von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke

BMI-Entwurf: Faeser plant Datenanalyse für 14 Millionen Euro +++ Das soll die elektronische Patientenakte können +++ EU ermöglicht neue App-Stores: Fortnite auf iPhone zurück +++ Tiefgang: Zeitenwende: Der Weg zur digitalen Truppe +++ Crowdtangle: Brüssel fordert Auskunft von Meta +++ Satellitensysteme: Kampfzone im Weltall +++ Studie: Pay-or-Tracking-Walls halten Datenschutzversprechen oft zu wenig ein +++ Organspende-Register: Nur 144 396 Menschen eingetragen

von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf und Gabriel Rinaldi

Harte Kritik von Buschmann an Faesers Entwurf +++ Meta reagiert auf Kritik an mangelnder Löschung frauenfeindlicher Inhalte +++ „Die hören Ihnen zu“: Social-Media-Persönlichkeiten im Weißen Haus +++ Tiefgang: Feine Unterschiede: Wie EU-Staaten Sicherheitssoftware beschaffen +++ Transatlantisches Gefecht: Breton gegen Musk +++ Enttäuschung über das Ende von Crowdtangle +++ Siebtes Bundesland unterzeichnet BSI-Vertrag

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf und Florian Eder

Klagen gegen X: Was Schrems vorhat

Verfassungsschutz deckt Desinfo-Kampagne auf +++ DSA: Erste außergerichtliche Streitbeilegungsstelle in Deutschland +++ Kritik am Cyberkriminalitätsabkommen der UN +++ Tiefgang: DSGVO-Beschwerde gegen X: „Fuß in der Tür“ +++ Bitkom-Umfrage: Geteilte Meinung zum Data Act +++ Bericht: Tiktok verschickte Falschnachrichten als Push-Benachrichtigung +++ Studie: Chat GPT kann noch nicht komplex denken

von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf und Laurenz Gehrke

Gesichtserkennung: Grüne warnen vor zu umfassenden Plänen +++ Nach Klage von Musk: Werbegruppe löst sich auf +++ Patente: Europa wird bei KI von China abgehängt +++ Tiefgang: Cyber-Abwehrzentrum: Wer schreitet ein, wenn alle Lichter ausgehen? +++ Nur ein Viertel der Glasfaser-Mittel abgerufen +++ Ostwahlen: BMI warnt vor „illegitimer Einflussnahme“ Russlands +++ Boxerin Khelif klagt gegen Cybermobbing

von Miriam Dahlinger und Selina Bettendorf

Seite 18 von 22

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier