Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 21. August 2024

Digitalwende-Briefing

Ramponierter Games-Standort Deutschland

Lesedauer: 15 Min.

Guten Morgen. Beim Namen hört der Spaß auf: In Bayern wurde ein kleines Theater auf Facebook gesperrt, wie meine SZ-Kollegin Anja Blum berichtete. Der Grund: Facebooks Mutterkonzern Meta ging gegen das „Meta Theater“ vor und sah seine Namensrechte bedroht. Der Konzern habe sogar damit gedroht, die Seite und alle Inhalte dauerhaft zu löschen, sagte der Bühnenchef.

Das erinnert an den Fall der Imbissbude Tesla Chicken & Pizza in Großbritannien, gegen die Elon Musk aus Urheberrechtsgründen erfolgreich vorging, obwohl der Betreiber eigentlich den berühmten Erfinder Nikola Tesla als Vorbild für seinen Laden wählte: „Er war ein ziemlich intelligenter Typ.“

Apropos Erfinder: Donald Trump wollte sich im Licht des Pop-Superstars Taylor Swift sonnen und verbreitete auf seiner Plattform Truth Social am Sonntag KI-Fakes von Unterstützungsbekundungen von sogenannten Swifties.

Vielleicht gibt Taylor heute oder morgen die Antwort auf dem Parteitag der Demokraten: Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass sie dort noch auftreten könnte.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.