Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

E-Patientenakte: Kritik der Aidshilfe

AI Act: Fristen rücken näher +++ Viele Kritikpunkte an Cybersicherheitsgesetz NIS-2 +++ USA verbieten Technik-Investitionen in China +++ Microsoft wittert Google-Cloud-Verschwörung +++ Tiefgang: Elektronische Patientenakte: Deutsche Aidshilfe sieht Verbesserungspotenzial +++ DSA: Entwurf der EU-Kommission zu Datenzugang steht zur Konsultation +++ Data Act: BMEL veröffentlicht Musterbedingungen für Agrardaten

von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Finn Mayer-Kuckuk

Weißes Haus will KI im Sicherheitsbereich fördern +++ IWF-Vize warnt vor den ökonomischen Umwälzungen durch KI +++ Ehemaliger Open-AI-Forscher spricht über Urheberrechtsbrüche +++ Tiefgang: Verhaltenes Lob für geplante Reform des Hackerparagrafen +++ DSGVO-Verstöße: Linkedin muss 310 Millionen Euro Strafe zahlen +++ Britische Kartellbehörde prüft Googles Deal mit Anthropic +++ Deutsche Forscher entwickeln neuen KI-Ansatz für die Medizin

von Matthias Punz, Laurenz Gehrke und Selina Bettendorf

Meta in Hamburg: DSA und Medienstaatsvertrag überlappen +++ Britische Ausschreitungen: Ofcom legt Untersuchungsergebnisse vor +++ Auch Habeck will die „Deutschland-App“ +++ „Ungerechte Bedrohung“: Kreativwirtschaft warnt vor KI-Training +++ Tiefgang: Großvorhaben Registermodernisierung: Die Weichen werden gestellt +++ Niedersachsen: Präsident des Oberverwaltungsgerichts will Justiz-KI +++ Cybermobbing an Schulen verschärft sich laut Studie weiter

von Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Beschäftigtendatenschutz: Gesetz auf dem Weg +++ Reform des „Hackerparagrafen“ kurz vor Ressortabstimmung +++ Schluss mit Einzeldokumenten: Gesetzgebung soll kollaborativer werden +++ London: Chinesische Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur +++ Tiefgang: Sicherheitspaket: Ist die automatisierte Datenanalyse verfassungswidrig? +++ Brüssel: Social-Networking-Dienst von X kein zentraler Plattformdienst unter DMA +++ Desinformation: Forschende legen Papier vor +++ Erratum: Digitalministerkonferenz startet heute

von Laurenz Gehrke, Matthias Punz und Selina Bettendorf

Seite 13 von 22

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier