Guten Morgen. Zeiten ändern sich – und so auch die Plattform der Wahl. Während 2016 in den USA noch die „Facebook Wahl“ beim Kampf um jüngere Wählerinnen und Wähler ausgerufen wurde, sprechen die Campaigner aus Harris‘ und Trumps Lager nun von der „Tiktok Wahl“.
Die Kampagnen seien sich bewusst, dass die Generation Z eine Wählergruppe ist, „die sie ansprechen müssen, wenn sie gewinnen wollen – und das beginnt mit der Erzeugung von Begeisterung im Internet“, sagte Lara Cohen, Leiterin der Kreativabteilung bei Linktree, der Financial Times.
So rappte Ex-Präsident Barack Obama diese Woche bei einer Wahlkampfveranstaltung in Detroit „Loose yourself“ von Eminem, der ebenfalls vor Ort mit dabei war. Da braucht es nicht viel PR-Expertise, um zu erraten, dass der Auftritt viral gehen wird.
Zahlenmäßig erfolgreicher ist allerdings Trump. Sein größter Tiktok-Erfolg in den letzten Tagen: Er half bei McDonald‘s aus. Ein Seitenhieb auf seine Konkurrentin: Harris erzählte, dass sie während ihres Studiums bei der Fastfood-Kette gearbeitet hat – was Trump, ohne Beweise vorzubringen, als Lüge diffamierte. Trump posierte zudem mit den Wrestling-Legenden Kane und dem Undertaker.
Harris lüftete dafür ein süßes Geheimnis: Ihr Lieblingskuchen ist der German Chocolate Cake. Hat allerdings nichts mit Deutschland zu tun, sondern mit dessen Erfinder Samuel German.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

