Guten Morgen. Prabhat Agrawal, bei der Europäischen Kommission für den Digital Services Act (DSA) zuständig, brachte gestern auf dem Digitalgipfel in Frankfurt einen Raum zum Lachen, als er versuchte die Interaktion der Kommission mit den Plattformen darzustellen, wobei er sprichwörtlich um Worte ringen musste.
Als Tiktok dieses Jahr etwa sein neues Feature Tiktok Lite in der EU gelauncht habe, ohne vorher eine Risikobewertung durchzuführen, sei er auf die Plattformbetreiber zugegangen und habe gesagt: „Was ist denn… sowas kann man doch nicht einfach… also das geht doch nicht.“ Die Verdutztheit, die ihm ins Gesicht geschrieben war, amüsierte das Publikum.
Denn sie illustrierte auch schön, welch verschiedene Welten und Blickwinkel der DSA zusammenbringt. Immerhin habe Tiktok dann gleich eingelenkt und gesagt: „Ja okay, stimmt, da ist was schiefgegangen“, bevor es Tiktok Lite ohne Murren vom europäischen Markt nahm. Es ist davon auszugehen, dass die Dinge nicht immer so harmonisch verlaufen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.