Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Bastian Mühling

Bastian Mühling

Redakteur

Bastian Mühling ist Redakteur bei den SZ Dossiers Digitalwende und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete er als freier Autor, unter anderem für ZEIT ONLINE. Ausgebildet wurde er am Institut für Journalistenausbildung der „Passauer Neuen Presse“ mit externen Stationen bei SPIEGEL, ZEIT und ZDF. Parallel dazu studierte er Journalistik und Spanisch in Eichstätt und Medellín und anschließend den Master Interkulturelle Europastudien mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Geschichte in Regensburg und Madrid.

Inhalte von und mit Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

ePA: Tagebuch aus der Testphase

Metsola: DSA „schneller und kohärenter“ umsetzen +++ Deepseeks Erfolg weckt KI-Hoffnung in Europa +++ Verband der Rechenzentrumsbranche fordert beschleunigten Ausbau der Netzinfrastruktur +++ Tiefgang: ePA-Erfahrungsbericht eines Hausarztes +++ Trump: Microsoft bewirbt sich um Tiktoks US-Geschäft +++ Google und Apple vor Gericht in Luxemburg und Karlsruhe +++ Bits & Bäume fordert nachhaltige Digitalisierung von der neuen Regierung

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann

Briefing

Digitalwende,

Wie die Nato im Cyberbereich ohne die USA funktionieren würde

AOK-Manager fordert Modernisierung der Telematikinfrastruktur +++ ePA: Steht sich Deutschland selbst im Weg? +++ Deepseek: Chat GPT-Konkurrenz drückt andere Tech-Aktien +++ Tiefgang: Wie die Nato im Cyberbereich ohne die USA funktionieren würde +++ EU-Kommission verspricht mehr KI-Investitionen +++ Tiefseekabel: Brüssel „in der Lage und bereit“ zu helfen +++ Beirat des Digital Services Coordinators tagt zum dritten Mal

von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

Die ungelöste Gretchenfrage der KI-Regulierung

Desinformation: Schwedische Behörde verfolgt Verteidigungskonzept +++ Virkkunen verteidigt Europas Digitalstrategie in Davos +++ DSA-Roundtable vor der Bundestagswahl +++ Erstes Gerichtsurteil von Ex-BSI-Chef gegen BMI +++ Geteilte Ansicht: Philipp Hacker über die ungeklärte Frage der Haftung bei der KI-Regulierung +++ EU: Wettbewerbsfähiger durch KI, mehr Forschung und Clean Tech +++ BMDV startet Gigabitförderung 2.0 +++ Britische Wettbewerbsbehörde untersucht Apple und Google

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann und Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Europas Antwort auf Trump: T-Systems-Chef Abolhassan im Gespräch

Weniger KI-Regulierung, mehr Zeit für Tiktok: Trumps Digital-Dekrete +++ Faesers Desinfo-Gipfel und die weiteren Köche +++ Mehr als ein Digitalministerium: Auf die Steuerung kommt es an +++ E-Health: Weitere Details zu Cyberangriff auf D-Trust +++ Tiefgang: T-Systems-Chef Ferri Abolhassan zu Europas digitaler Souveränität +++ Monopolkommission: Europa muss weiter auf Wettbewerb setzen +++ Europäischer Gesundheitsdatenraum kommt +++ Virkkunen: DSA-Team wird auf 200 Personen verdoppelt +++ Gema geht gegen KI-Songs vor

von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

Wider der Digital-Phrasendrescherei

Specht-Riemenschneider für ein starkes Digitalministerium +++ E-Patientenakte: Was heißt hier sicher? +++ Konsortium präsentiert „Drehscheibe Agrardaten“ auf der Grünen Woche +++ Geteilte Ansicht: Urania-Chefin Johanna Sprondel über die Phrasendrescherei im Digitalen +++ Datenschutz-Grundverordnung: Max Schrems verklagt Tiktok +++ Biden erlässt Verordnung zur Cybersicherheit

von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz

Briefing

Nachhaltigkeit,

Wenn Trump die EU-Lieferkettenrichtlinie ins Visier nimmt

Merz' stahlweiches Glaubensbekenntnis +++ Kaufprämie für E-Autos spaltet Wähler von CDU und SPD +++ Umweltverbände fordern Strategie für klimaneutralen Luftverkehr +++ Regulatorik abseits der Scheinwerfer auf der Grünen Woche +++ Tiefgang: Wenn Trump die EU-Lieferkettenrichtlinie ins Visier nimmt +++ Hinter den Kulissen der PFAS-Lobby +++ Von der Leyens Wettbewerbskompass kommt später

von Fabian Löhe und Bastian Mühling

Seite 24 von 44