Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 22. Januar 2025

Digitalwende-Briefing

Europas Antwort auf Trump: T-Systems-Chef Abolhassan im Gespräch

Lesedauer: 19 Min.

Mit Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Guten Morgen. Im britischen Unterhaus wird bekanntlich nicht per Handzeichen, sondern mit einem lautstarken „Aye“ oder einem inbrünstigen „No“ abgestimmt. Um die Laustärke dieser Ausrufe in Zukunft schon im Voraus zu messen, bastelt die britische Regierung an einem neuen KI-Tool – sozusagen an einem „parlamentarischen Vibe-Check“, wie es der Guardian nennt.

Grundlage der KI „Parlex“ sind die bisherigen Beiträge der Abgeordneten im Parlament. So können auch Abweichlerinnen und Abweichler besser identifiziert werden: Das Tool liefere eine „Handhabungsstrategie“, um strittige Gesetze durch das Parlament zu bringen, beschreiben es die Entwicklerinnen und Entwickler diplomatischer.

Ein Demonstrationsvideo auf der Website der Regierung zeigt etwa, wie sich die Tory-Abgeordneten in der Vergangenheit gegen eine Änderung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h ausgesprochen haben, und listet die Labour-Abgeordneten auf, die verkehrsberuhigende Maßnahmen befürworten.

„Parlex“ übrigens gehört zu dem KI-Paket „Humphrey“, benannt nach Sir Humphrey Appleby, dem ranghöchsten Beamten in der klassischen BBC-Komödie Yes, Minister. Ob dieser Name klug gewählt ist, darüber lässt sich streiten – Humphrey gilt in der Serie als Intrigant.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.