Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Bastian Mühling

Bastian Mühling

Redakteur

Bastian Mühling ist Redakteur bei den SZ Dossiers Digitalwende und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete er als freier Autor, unter anderem für ZEIT ONLINE. Ausgebildet wurde er am Institut für Journalistenausbildung der „Passauer Neuen Presse“ mit externen Stationen bei SPIEGEL, ZEIT und ZDF. Parallel dazu studierte er Journalistik und Spanisch in Eichstätt und Medellín und anschließend den Master Interkulturelle Europastudien mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Geschichte in Regensburg und Madrid.

Inhalte von und mit Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Europäischer IT-Planungsrat: Was das Gremium leisten will

USA suchen Antwort auf Deepseek +++ UK will gegen KI-Bilder von sexuellem Kindesmissbrauch vorgehen +++ Angriff auf D-Trust: Unklar, wie viele Ärzte betroffen sind +++ Tiefgang: Was der europäische IT-Planungsrat leisten will +++ Bayerns Digitalminister für europäischen KI-Strompreis +++ Indonesien denkt über Altersgrenze für Social Media nach +++ Whatsapp: Paragon Spyware verwendet, um Journalisten zu hacken

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger und Matthias Punz

Briefing

Geoökonomie,

Nato wappnet sich gegen Cyber-Attacken

EU erwägt Lockerung der Flottengrenzwerte +++ Russland behindert Güterverkehr zwischen China und Europa +++ Vorbild Darpa: Wie die EU strategische Technologien entwickeln will +++ Tiefgang: Wann Cyberangriffe den Nato-Bündnisfall auslösen können +++ Savoir-vivre: Frankreichs Wirtschaft wächst ein wenig

von Michael Radunski, Selina Bettendorf, Felix Lee, Carolyn Braun, Bastian Mühling, Christiane Kühl und Finn Mayer-Kuckuk

Briefing

Digitalwende,

DSA, AI Act und Trump: Volker Wissing im Interview

Der AI Act steht vor dem Praxistest +++ Heute im Bundestag: Energierechtsnovelle hebt Preisobergrenzen bei Smart Metern an +++ Tiefgang: Volker Wissing im Interview Plattformregulierung, AI Act und Trump +++ Zuckerberg einigt sich mit Trump und stichelt gegen Brüssel +++ Potenzielle Tiktok-Käufer überbieten sich mit Angeboten +++ Deepseek: Sensible Daten im Netz

von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Bastian Mühling und Matthias Punz

Briefing

Nachhaltigkeit,

Welchen Weg der Wettbewerbskompass deutschen Firmen weist

Streit über Vorabprüfungen bei Green Claims +++ Die wichtigsten Punkte der neuen Verpackungsverordnung +++ CCS-Gesetz kommt wohl nicht mehr durch den Bundestag +++ Bits & Bäume fordert nachhaltige Digitalisierung +++ Tiefgang: Welchen Weg der Wettbewerbskompass deutschen Firmen weist +++ Shein ernennt neuen Leiter Nachhaltigkeit +++ Bafin warnt vor Klima-Kreditausfällen

von Fabian Löhe und Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Volker Wissing zieht Bilanz

NIS-2 an Schwachstellenmanagement gescheitert +++ Unionsantrag zu mehr digitalen Sicherheitsbefugnissen abgelehnt +++ EU-Kommission will europäische Darpa einführen +++ Deepseek: Ärger in San Francisco, Brüssel und Rom +++ Tiefgang: Volker Wissing zieht Bilanz +++ Google-Report: Ausländische Hacker nutzen vermehrt generative KI +++ Wirbel um KI-Sprachmodell von Alibaba

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann, Felix Lee, Bastian Mühling und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

ePA: Tagebuch aus der Testphase

Metsola: DSA „schneller und kohärenter“ umsetzen +++ Deepseeks Erfolg weckt KI-Hoffnung in Europa +++ Verband der Rechenzentrumsbranche fordert beschleunigten Ausbau der Netzinfrastruktur +++ Tiefgang: ePA-Erfahrungsbericht eines Hausarztes +++ Trump: Microsoft bewirbt sich um Tiktoks US-Geschäft +++ Google und Apple vor Gericht in Luxemburg und Karlsruhe +++ Bits & Bäume fordert nachhaltige Digitalisierung von der neuen Regierung

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann

Seite 23 von 44