Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Laurenz Gehrke

Laurenz Gehrke

Redakteur

Laurenz Gehrke ist Redakteur beim SZ Dossier Digitalwende. Zuvor arbeitete er am Express Desk der SZ in München und auch einige Monate im Büro Oregon an der US-Westküste. Bevor er zur SZ kam, arbeitete er als Reporter bei Politico in Berlin. In der Hauptstadt, bei der Axel-Springer-Akademie, absolvierte er auch seine journalistische Ausbildung. Davor studierte er Wirtschaftsgeschichte in London und Amerikanistik in München.

Ausgaben von und mit Laurenz Gehrke

Wahlprogramme: Das wollen die Parteien in der Digitalisierung umsetzen +++ Amnesty-Bericht: Spyware serbischer Behörden überwacht Aktivisten +++ Bundesschülerkonferenz: Digitalpakt 2.0 bekommt Note „mangelhaft“ +++ Tiefgang: Krypto-Euphorie schürt Hoffnung und Sorgen +++ Studie: Homeoffice-Nutzung geht zurück +++ BSI-Vize Schabhüser ab März im Ruhestand

von Moritz Jägemann, Laurenz Gehrke und Selina Bettendorf

Silicon Valley: Zuckerberg stellt sich hinter Musk, gegen Altman +++ „Salt Typhoon“: Schwerer chinesischer Cyberangriff auf die USA +++ Bitkom bedauert kleines Digitalpakt-Budget +++ Nach Klagen: Texas beginnt Untersuchung gegen Tech-Firmen +++ Tiefgang: Online Safety Act – Feuerlöscher für Onlinedienste? +++ Tech-Bosse buhlen um Trumps Gunst +++ Medienkonzerne warnen vor weichen KI-Urheberrechtsregeln

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Moritz Jägemann, Michael Radunski und Selina Bettendorf

Pin-Rücksetzdienst: Warum E-Banking nicht genutzt wurde +++ Gesetz gegen digitale Gewalt: Kritik aus der Zivilgesellschaft +++ Die Hürden der industriellen KI-Nutzung +++ Australien will Gebühr für Nachrichten auf großen Plattformen +++ Tiefgang: Social-Media-Verbot für Kinder in Deutschland? +++ Meta spendet eine Million Dollar an Trumps Fonds für die Amtseinführung +++ BSI möchte Aufsicht über Cyber Resilience Act

von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann und Laurenz Gehrke

Digitalwende

Noots-Staatsvertrag steht

Noots-Staatsvertrag beschlossen +++ Brüsseler Wechselwirkungen: AI Act und DSA überlappen +++ Rumänien: Wahlkampagne für prorussischen Kandidaten auf Meta-Plattformen +++ DGB-Dialog: Regulierung soll gegen diskriminierende KI wirken +++ Tiefgang: Baden-Württembergs Digitalbeauftragter verteidigt Absage der Noots-Revolution +++ Personalie: Ernst Bürger wird Staatssekretär in Brandenburg +++ Digitalpakt-Streit: Özdemir fordert Kompromissbereitschaft +++ „Power Off“: Internationaler Schlag gegen Cybercrime

von Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Seite 15 von 34