Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Bastian Mühling

Bastian Mühling

Redakteur

Bastian Mühling ist Redakteur bei den SZ Dossiers Digitalwende und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete er als freier Autor, unter anderem für ZEIT ONLINE. Ausgebildet wurde er am Institut für Journalistenausbildung der „Passauer Neuen Presse“ mit externen Stationen bei SPIEGEL, ZEIT und ZDF. Parallel dazu studierte er Journalistik und Spanisch in Eichstätt und Medellín und anschließend den Master Interkulturelle Europastudien mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Geschichte in Regensburg und Madrid.

Inhalte von und mit Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Fintech Berlin startet

DMEA: Lauterbach kündigt etappenweise Einführung der elektronischen Patientenakte an +++ Mittelstandsverband fordert mehr Unterstützung bei der Digitalisierung +++ Medienwissenschaftler: Wie man Big Tech Rechtsprivilegien entziehen könnte +++ Tiefgang: Fintech Berlin: Geldgespräche in turbulenten Zeiten +++ Studie: Der digitale Staat kommt nicht voran +++ US-Justizministerium löst Krypto-Einheit auf +++ Meta weitet Jugendschutz aus

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Briefing

Geoökonomie,

Wo und wann Zölle richtig sind

So will die EU-Kommission Europas KI-Stärke entfachen +++ Trump verlangt von Verbündeten riesige Rohstoffkäufe +++ London will British Steel durch Verstaatlichung vor Trump schützen +++ Tiefgang: Zölle sind für Entwicklungsländer wichtig – bis zu einem gewissen Grad +++ Lob für Deutschlands Energiewende

von Michael Radunski, Felix Lee, Christiane Kühl, Finn Mayer-Kuckuk, Carolyn Braun, Bastian Mühling und Laurenz Gehrke

Briefing

Digitalwende,

Wie KI-Wettervorhersagen das Energiesystem verbessern könnten

Für mehr Digitalisierung in den Kitas und Grundschulen +++ Weitere Stimmen für Digitalsteuer +++ Tiefgang: Wie KI-Wettervorhersagen das Energiesystem verbessern könnten +++ Bundesklinikatlas: Krankenhausgesellschaften beklagen Bürokratie +++ Spionage: Wohl russische Sensoren im britischen Meergebiet gefunden +++ Signal-Chat-Affäre: Wie Journalist zur Chatgruppe hinzugefügt wurde +++ DSGVO: Gericht verurteilt Meta zu Schadenersatz

von Miriam Dahlinger, Bastian Mühling, Matthias Punz und Michael Radunski

Briefing

Digitalwende,

Weg von der Symbolpolitik

Handelskrieg: Diskussion um Digitalsteuer wird lauter +++ Smart-Meter-Rollout: Die Angst vor weniger Wettbewerb +++ Bundeswehr-Milliarden: Auch die Start-ups nicht vergessen +++ Geteilte Ansicht: Julia Borggräfe mit einem Apell an die Koalitionäre in spe +++ Cyberkriminalität richtet wachsenden Schaden an +++ BKA geht häufiger gegen terroristische Inhalte vor +++ Microsoft verzögert Rechenzentrumsprojekte

von Miriam Dahlinger, Bastian Mühling, Laurenz Gehrke, Matthias Punz und Michael Radunski

Briefing

Nachhaltigkeit,

Weltweite Regulatorik für klimaneutrale Schifffahrt auf der Kippe

Die EU-Stopptaste für Nachhaltigkeitsregeln +++ UNDP-Chef warnt vor Kürzungen im BMZ +++ EU will Flottengrenzwerte entschärfen +++ Greenwashing-Millionenstrafe als Warnung für Finanzbranche +++ Tiefgang: Weltweite Regulatorik für klimaneutrale Schifffahrt auf der Kippe +++ Jürgen Janssen wird Generalsekretär des Nachhaltigkeitsrates +++ Japanischer Pensionsfonds stemmt sich gegen ESG-Abkehr

von Fabian Löhe, Felix Lee und Bastian Mühling

Seite 16 von 44