Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

EPA: Was den Erfolg der Pilotphase definieren soll +++ Digitale Gewalt: NGO fordert Engagement von Parteien, Justiz und EU +++ Hamburgs Datenschutzbeauftragter kritisiert AI-Act-Referentenentwurf +++ DLD: Afrikanische Unternehmen setzen eigene KI-Schwerpunkte +++ Tiefgang: Wann Cyberangriffe den Bündnisfall auslösen können +++ Drohnen: Bundeskabinett beschließt Abschusserlaubnis für Bundeswehr +++ Neue Recherche gibt Einblick in weltweiten Datenhandel

von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann

DSA und DMA: Brüssel bemüht sich um Image der Härte +++ Nato-Alliierte starten Operation zum Schutz der Untersee-Infrastruktur +++ Woche der Entscheidung: Tiktok-Saga erreicht absurdes Kapitel +++ Bayern vs. Berlin: Deutsche Start-ups bekommen wieder mehr Geld +++ Zendis fordert stabile Finanzierung und Open-Source-Mindestanteil beim Bund +++ Tiefgang: Die elektronische Patientenakte startet +++ Kretschmanns Transformationsmanager scheidet aus +++ Digitale Gewalt: Mehr als die Hälfte politisch Engagierter ist betroffen

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Christiane Kühl und Bastian Mühling

Britischer Premierminister Starmer stellt KI-Strategie vor +++ Export-Beschränkungen: KI-Verband fordert Ausbau von KI-Infrastruktur +++ Tiefgang: Deutschland verpasst den Anschluss bei Quantencomputing +++ BSI legt neue Kriterien für Kritis-Prüfungen fest +++ Rassismus: NGO warnt vor KI-Software auf X +++ KI-Stromverbrauch könnte für Erdgas-Boom in den USA sorgen +++ Gegen Aktionäre: Apple will Diversitätsprogramme beibehalten

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Finn Mayer-Kuckuk und Matthias Punz

Was der Eco-Verband fordert

Live auf X: Musk, die Rechte und die Sache mit den Milliardären +++ EPA: Zustimmung hoch, Diskussionen bleiben +++ Trotz Konjunkturschwäche: Deutsche Digitalbranche wächst stark +++ Geteilte Ansicht: Alexander Rabe mit Forderungen an die kommende Bundesregierung +++ Streit um Tiktok-Verbot geht vor den Supreme Court +++ Biden plant Executive Order zu Cybersicherheit +++ EU-Kommission tut sich schwer mit Microsoft-Alternative +++ Sicherheitslücke bei Kita-Software-Anbieter

von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Brüssel hört Zuckerbergs Paukenschlag

Briten wollen weiter gegen Deepfakes vorgehen +++ Entsetzen in der Digitalindustrie: Biden plant harsche Exportkontrollen für KI +++ E-Patientenakte: Erste politische Stimmen für späteren Start +++ Tiefgang: Brüssel hört Zuckerbergs Paukenschlag +++ Cybertruck-Anschlag: Chat GPT wohl für Bau des Sprengsatzes genutzt +++ KI in der Wirtschaft: IMK-Institut fordert Tempo und Sorgfalt

von Laurenz Gehrke, Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Moritz Jägemann

Meta kündigt Moderationssystem größtenteils auf +++ Union will operative Fähigkeiten für Cyber-Lagezentrum +++ Apple plant Ausweitung des Nachrichtengeschäfts +++ Tiefgang: Staatsmodernisierung aus einer Hand +++ Green-Tech-Branche will mehr in KI-Start-ups investieren +++ Microsoft setzt auf Cloud- und KI-Infrastruktur in Indien

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann, Bastian Mühling und Matthias Punz

Weiter Diskussionen um IP-Adressenspeicherung +++ Energiebedarf für Rechenzentren unklar +++ Brüssel, Paris, London, Berlin: Wachsende Sorge um Elon Musks Einfluss +++ Tiefgang: Hass im Netz – Grenzen des Online Safety Acts +++ Start-up-Verband fordert Digitalisierung als Staatsziel +++ Sicherheitsexpertin fordert offenen ePA-Entwicklungsprozess +++ Kloster Seeon: CSU will mehr Innovationsförderung

von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz

USA: Karikatur-Streit über Big Tech, Politik und Pressefreiheit +++ Start der CES: Wissings Programm in den USA +++ ePA-Hack: So sollen Einfallstore geschlossen werden +++ Tiefgang: Vier Jahre Sturm aufs Kapitol: Zurück in die Zukunft +++ EVP-Chef fordert höhere Steuern für US-Tech-Firmen als Antwort auf Trump +++ Sexuelle Ausbeutung: Anschuldigungen gegen Tiktok in Utah +++ Abhörprozess: Apple einigt sich auf 95-Millionen-Dollar-Vergleich

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Polnische EU-Ratspräsidentschaft mit Digital-Agenda +++ Wie das BSI Hacks auf die elektronischen Patientenakte verhindern will +++ Geteilte Ansicht: Francesca Bria mit einer Handlungsanleitung für Europa +++ Brief an Brüssel: Scholz will Entbürokratisierung +++ CSU will Sprind-Portfolio auf Verteidigung ausweiten +++ Zwei digitalmedizinische Projekte auf Bestenliste von „Nature Medicine“ +++ Digitalkompetenz: Lehrer benoten sich gut

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann

Seite 8 von 22

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier