Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Je ne regrette rien: Unbeugsam auf dem Pariser KI-Gipfel +++ Digitalagenturgesetz – Forderungen für einen neuen Anlauf +++ Warum Musk 100 Milliarden Dollar für Open AI bietet +++ Tiefgang: Govtech-Campus-Vorstand Lars Zimmermann im Interview +++ Cyberkriminelle und staatliche Hackerinnen und Hacker kooperieren +++ Chatbots: BBC-Studie deckt fehlerhafte Antworten auf

von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Wie KI bei der Energiewende helfen kann

KI-Gipfel in Paris: Neue Investitionen, neue Pläne, altes Gezänk +++ Safer Internet Day: „Luft nach oben“ +++ Tiefgang: Wie KI bei der Energiewende helfen kann +++ Beratergremium fordert „Daten für Taten“ im Gesundheitssektor +++ Sicherheitspaket kann noch lange dauern +++ Filmindustrie erste Branche mit KI-Tarifvertrag +++ China macht Riesensprünge in der smarten Robotik

von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Finn Mayer-Kuckuk und Bastian Mühling

Immer mehr Staaten gehen gegen Deepseek vor +++ Wahlberechtigte befürchten Wahlmanipulation +++ EZB: Trumps Krypto-Umwälzungen könnten digitalen Euro beschleunigen +++ Geteilte Ansicht: Wissenschaftlerin Hannah Phillips über digitale Gewalt gegen Frauen +++ Open AI gründet deutsche Niederlassung +++ EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Definition von KI-Systemen +++ Whatsapp: Paragon Solutions beendet Vertrag mit Italien +++ Jens Römer ist neuer Vizepräsident und CTO der Zitis

von Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi

Europäische Start-ups legen Aktionsplan vor +++ AI Act: BMWK sieht keinen Bedarf an Hilfsangeboten für Unternehmen +++ Geld gegen Gesundheitsdaten: Patientenvertreterin gegen Merz-Vorschlag +++ Musk will mit Hilfe von KI die Kettensäge anwerfen +++ Tiefgang: Wie eine britische Organisation gegen missbräuchlich ins Netz gestellte Nacktbilder vorgeht +++ Digital Markets Act sorgt für erste Porno-App auf iPhone und iPad +++ China reagiert mit dem Kartellrecht auf US-Zölle +++ UK: Statistikbehörde will auf digital umstellen

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Moritz Jägemann

NKR: Bündelung statt Zentralisierung +++ Shein und Temu: Strengere Vorgaben in den USA und der EU +++ KI, Halbleiter, Quantentechnologie: Ifo warnt vor schlampiger Industriepolitik +++ Tiefgang: Wenn Digitalisierung auf dem Medizin-Lehrplan fehlt +++ USA: Hoffnung auf parteiübergreifende Arbeit bei Cybersicherheit +++ Herausforderungen auf dem Weg zum Europäischen Gesundheitsdatenraum

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Moritz Jägemann und Matthias Punz

USA suchen Antwort auf Deepseek +++ UK will gegen KI-Bilder von sexuellem Kindesmissbrauch vorgehen +++ Angriff auf D-Trust: Unklar, wie viele Ärzte betroffen sind +++ Tiefgang: Was der europäische IT-Planungsrat leisten will +++ Bayerns Digitalminister für europäischen KI-Strompreis +++ Indonesien denkt über Altersgrenze für Social Media nach +++ Whatsapp: Paragon Spyware verwendet, um Journalisten zu hacken

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger und Matthias Punz

Der AI Act steht vor dem Praxistest +++ Heute im Bundestag: Energierechtsnovelle hebt Preisobergrenzen bei Smart Metern an +++ Tiefgang: Volker Wissing im Interview Plattformregulierung, AI Act und Trump +++ Zuckerberg einigt sich mit Trump und stichelt gegen Brüssel +++ Potenzielle Tiktok-Käufer überbieten sich mit Angeboten +++ Deepseek: Sensible Daten im Netz

von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Bastian Mühling und Matthias Punz

Seite 6 von 22

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier