Guten Morgen. Die letzte Bundestagsdebatte der Legislaturperiode war der „Situation in Deutschland“ gewidmet. Nur nicht der digitalen – wie schon den gesamten Wahlkampf.
Beliebtes Thema war hingegen die Schuldenbremse, die im Kontext des Pariser KI-Gipfels und des Stargate-Projekts auch als Digitalbremse verstanden werden könnte: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron versucht, sich mit der Ankündigung von KI-Investitionen in Höhe von 109 Milliarden Euro an die Spitze der Debatte in Europa zu setzen. Währenddessen übten sich deutsche Politikerinnen und Politiker in allgemeiner Abwägung von Für und Wider staatlichen Geldausgebens.
Gleichzeitig betonen alle Seiten, wie wichtig Investitionen in KI seien, um nicht zwischen den USA und China zerrieben zu werden.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

