Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

AI-Act-Umsetzung: Blick auf Berlin und Brüssel +++ Cloudbroker für die Sozialversicherer gefunden +++ Open AI will US-Militär mit KI-Technologie ausstatten +++ Die Sozialministerkonferenz fordert Reformen im Sozialrecht +++ Tiefgang: Bundestag debattiert über Mindest­speicherung von IP-Adressen +++ Kryptofan Atkins soll US-Börsenaufsicht übernehmen +++ Brüssel verschärft Tiktoks DSA-Auflagen

von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Matthias Punz und Moritz Jägemann

Tiktok unter Trump: Wie geht es weiter?

Nach Tiefseekabeln nun Landleitung beschädigt +++ Warum sich der Staat so schwer mit Open Source tut +++ Google: Entscheidung über Monopol im Sommer erwartet +++ Digital Fairness Act soll Lücken des DSA schließen +++ Tiefgang: Wie es mit Tiktok unter Trump weitergeht +++ Auch Spanien berät über ein Social-Media-Verbot für Kinder +++ Gesundheits-IT: Die Wirtschaft fordert mehr Mitsprache +++ UK: Nationales Cyberrisiko „weithin unterschätzt“

von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Laurin Meyer

So steht die Union zu NIS-2

Faeser und Plattner warnen vor Desinformation +++ Die Digitalagenda der Innenministerkonferenz +++ Kanadas Wettbewerbsbehörde verklagt Google +++ Tiefgang: So steht die Union zu NIS-2 +++ Musk klagt wieder gegen OpenAI +++ „Nicht außerhalb der Welt“: Altkanzlerin zur Digitalisierung +++ FDP verliert weiter an Digitalkompetenz +++ Bitkom-Befragung: Mehrzahl der Deutschen nutzt Sprachsteuerung

von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann und Matthias Punz

Die Cyberideen der Union

Digital Health Conference: Lauterbach fordert mehr Offenheit für Digitalisierung +++ Rumänien zählt neu aus, Brüssel schaltet sich in Tiktok-Debatte +++ USA: Kartellrechtliche Untersuchung von Microsoft +++ Tiefgang: Was die Union im Cyberbereich anders machen will +++ Über tausend Verdächtige bei Cyberoperation festgenommen +++ EUDI-Wallets: technische Standards verabschiedet +++ Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche passiert australisches Parlament +++ NIS2: Brüssel leitet Vertragsverletzungsverfahren ein

von Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Matthias Punz und Selina Bettendorf

UK: Kampf gegen Porno-Deepfakes

Von der Leyen II: Henna Virkkunen gibt Brüssels digitalen Ton an +++ US-Regierungsbeamte fürchten öffentliche Bloßstellung durch Elon Musk +++ Linkedin: Mehrzahl der Posts wahrscheinlich KI-generiert +++ Tiefgang: Wie UK gegen Porno-Deepfakes vorgeht +++ Instagram-Account von CSU gehackt +++ Unesco-Umfrage: Influencer führen kaum Faktenchecks durch +++ Start-ups: Regierung will Direktvergaben erleichtern

von Laurenz Gehrke, Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Matthias Punz und Miriam Dahlinger

Seite 10 von 22

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier