von Valerie Höhne, Tim Frehler und Gabriel Rinaldi
Valerie Höhne ist seit April 2024 Leitende Redakteurin bei SZ Dossier. Zuvor war sie Politische Korrespondentin im Hauptstadtbüro des Tagesspiegels und Redakteurin im SPIEGEL-Hauptstadtbüro. Ausgebildet wurde sie an der Deutschen Journalistenschule. Mit einem IJP-Stipendium war sie 2017 in Warschau. Sie hat Biologie in Leipzig studiert.
Das Rentenpaket muss warten +++ So schlecht ist der Bundestag geschützt +++ Das Urteil kommt bald +++ Bundesregierung einigt sich im letzten Moment +++ Tiefgang: Das Dilemma der bedrohten Kommunalpolitiker
Die kleine Hoffnung +++ Habeck sieht das Land – mal wieder – „bereit für Veränderungen“ +++ Wenn die Verantwortung am liebsten abgeschoben würde +++ Das Angebot passt sich der Nachfrage an +++ Tiefgang: Die neue Merzpartei
von Valerie Höhne, Florian Eder und Gabriel Rinaldi
Wiederwahl und Widersacher +++ Parteien diskutieren bessere Schutzmaßnahmen für Politiker +++ Lieber Pabradė als Paris +++ So twittert der Bundestag +++ Tiefgang: Wie Fridays for Future an alte Erfolge anknüpfen will
von Valerie Höhne, Tim Frehler und Gabriel Rinaldi
Harter Kern kruder Theorien +++ Warten auf die Europawahl +++ Neues Urteil schwächt Quick-Freeze-Kompromiss +++ Deutschland als Rückgrat der Abschreckung +++ Tiefgang: Warum Wähler mit Migrationsgeschichte so wichtig werden
von Valerie Höhne, Gabriel Rinaldi und Tim Frehler
Donnerstag vergangener Woche. Die Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan steht auf einer kleinen Bühne im Willy-Brandt-Haus. „2030 werden wir eine Minority Majority haben, das heißt, der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund…
von Valerie Höhne
Sie verhandeln weiter +++ Das bisschen Haushalt +++ Was die EU-Osterweiterung heute bedeutet +++ Tiefgang: Macrons Eröffnungszug
von Valerie Höhne und Florian Eder
Seite 20 von 24