Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Bastian Mühling

Bastian Mühling

Redakteur

Bastian Mühling ist Redakteur bei den SZ Dossiers Digitalwende und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete er als freier Autor, unter anderem für ZEIT ONLINE. Ausgebildet wurde er am Institut für Journalistenausbildung der „Passauer Neuen Presse“ mit externen Stationen bei SPIEGEL, ZEIT und ZDF. Parallel dazu studierte er Journalistik und Spanisch in Eichstätt und Medellín und anschließend den Master Interkulturelle Europastudien mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Geschichte in Regensburg und Madrid.

Inhalte von und mit Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

E-Health: Die Server raus aus den Kellern

Eco-Verband fordert Klarheit beim Digitalministerium +++ AI Act: „Energieverbrauch von KI auch bei der Inferenz angeben“ +++ Die neue KfZ-App: teure Doppelentwicklung? +++ Tiefgang: E-Health: Gottfried Ludewig fordert ein Europa der Regionen +++ Studie: Online-Grenzverletzungen bei jedem dritten jungen Menschen +++ Wall Street Journal: Huawei testet neuen KI-Chip +++ Kritik an Meta wegen psychischer Belastung von Content-Moderatoren

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

Datenschutz: Den Kulturwandel einleiten

Digitalministerium: Bitkom legt Plan für den nachgelagerten Bereich vor +++ Hamburger Koalitionsvertrag verspricht digitale Verwaltung und Cybersicherheit +++ KI-Chips: China findet Wege um US-Sanktionen +++ Geteilte Ansicht: Forscher Max von Grafenstein fordert einen Kulturwandel beim Datenschutz +++ E-Health: Verbraucherzentralen fordern Alternativen zu kommerziellen Buchungsportalen +++ IT-Chef der Bundeswehr: Datensicherheit fundamental +++ Meta Oversight Board facht Debatte um trans Rechte an

von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger, Bastian Mühling und Matthias Punz

Briefing

Digitalwende,

Bundesweites Datenportal: Flut ohne Struktur

DMA-Strafen: EU-Kommission unter Beschuss +++ IW fordert Ausweitung der Digitalisierungsinitiative für Kreislaufwirtschaft +++ Meta-Prozess: Instagram-Gründer belastet Zuckerberg +++ Tiefgang: Hochwertige Daten in Deutschland: Flut ohne Struktur +++ Bitkom-Umfrage: Was digitale Innovationen im Bereich Verteidigung hemmt +++ Doge: Musk kündigt Rückzug an +++ Shanghais digitaler Zwilling

von Miriam Dahlinger, Helen Bielawa, Laurenz Gehrke und Bastian Mühling

Briefing

Nachhaltigkeit,

So könnte der Wasserstoff-Hochlauf beschleunigt werden

Brinkhaus will mehr Nachhaltigkeit im Kanzleramt +++ Löning sieht in Berichtspflichten Wettbewerbsvorteil +++ Offizielle EU-Beschwerde gegen „intransparenten“ Omnibus +++ Schwarz-rote Pläne für nachhaltige Rechenzentren +++ Tiefgang: So könnte der H₂-Hochlauf beschleunigt werden +++ IW pocht auf mehr Digitalisierung bei der Kreislaufwirtschaft +++ EZB setzt wieder auf fossile Industrien

von Fabian Löhe und Bastian Mühling

Briefing

Digitalwende,

Dateninstitut: Wird die Idee eingestampft?

EU-Kommission bittet um Expertise für Leitlinien zu Allzweck-KI-Modellen +++ Digitalministerium: Weiter Debatte um richtige Strategie +++ Neuer britischer Kodex zum Jugendschutz auf Plattformen +++ E-Patientenakte: VdK kritisiert mangelnde Barrierefreiheit +++ Tiefgang: Fragezeichen Dateninstitut +++ Studie: So nehmen US-Jugendliche ihre Social-Media-Nutzung wahr +++ Analyse: Wie Meta mit Fake-Werbung Geld verdient

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Seite 13 von 44