Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

Sondierungen: Forderung nach mehr Augenmerk auf Cybersicherheit +++ AI Act: Neuer Entwurf für EU-Verhaltenskodex +++ SMIC aus Shanghai schiebt sich unter die Top 3 der Chiphersteller +++ Tiktok: Jugendkontrolle für Eltern durch „Auszeit“ +++ Tiefgang: Wie der Data Act den Datenaustausch in der Energiebranche beschleunigen könnte +++ Musk gibt Ukraine Schuld an X-Cyberangriff +++ Digitale Spionage: Neun Prozent der Betriebe betroffen

von Laurenz Gehrke, Finn Mayer-Kuckuk und Bastian Mühling

Sonder-Digitalministerkonferenz zu Koalitionsverhandlungen +++ E-Health: Wie weiter mit der Telemedizin? +++ Appeals Centre Europe veröffentlicht Zahlen zu Content Moderation +++ Tiefgang: Anleitung für Digitalstrategien der Bundesregierung +++ China kündigt High-Tech-Fonds für KI an +++ Chinesische Anleger investieren kräftig in Musks Privatunternehmen +++ KI-Firma Mistral profitiert von transatlantischer Krise

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Union und SPD wollen koalieren +++ D21-Digital-Index offenbart Schwächen und fordert Kompetenzoffensive +++ Tiefgang: Bundesnetzagentur: Die Leiden des jungen Digitalregulierers +++ UK will öffentlichen Dienst mit KI effizienter machen +++ Trump unterzeichnet Anordnung zur Schaffung einer „Krypto-Reserve“ +++ Huawei kratzt am niederländischen Chipmaschinen-Monopol

von Bastian Mühling, Matthias Punz und Finn Mayer-Kuckuk

Sondervermögen: Nun beginnt das Ideensammeln +++ Resilienter Staat: Von der Ukraine lernen +++ 12 Forderungen für eine „digitale Brandmauer“ +++ Tiefgang: Wie KI in der Kreislaufwirtschaft helfen könnte +++ Trump will Chips-Act zurücknehmen +++ Cybersicherheit: Europa soll enger zusammenrücken +++ Neuer Trendreport Gesundheits-IT +++ EU-Außengrenzen sollen digitaler werden

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Finn Mayer-Kuckuk und Matthias Punz

Woher den Strom für KI nehmen?

Verteidigung: Die Gelder Richtung Hightech lenken +++ Was der AI Act für die Medizinbranche heißt +++ Trumps Entlassungen und Kürzungen könnten die eigene KI-Forschung schwächen +++ Tiefgang: KI und Rechenzentren: Woher die ganze Energie nehmen? +++ TSMC lenkt Investitionen in die USA um +++ Forderungen für einen „zukunftsfähigen Staat“ +++ Pentagon dementiert Einstellung der Cyberoperationen gegen Russland

von Miriam Dahlinger, Finn Mayer-Kuckuk, Bastian Mühling und Matthias Punz

Kleine Anfrage der Linken: Energieverbrauch der Bundes-IT angestiegen +++ Kontrolle von Plattformen: Offener Brief an Sondierer +++ Smart Meter: Kritik an Eon-Vorschlag +++ Tiefgang: Zeitenwende für die Softwarebeschaffung +++ Digitalisierung der Pflege: Hürden bei der TI-Anbindung +++ Jugendschutz: UK ermittelt gegen Tiktok +++ Stimmen aus Politik und Verwaltung rufen zu Staatsreform auf

von Miriam Dahlinger, Bastian Mühling, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi

Was Österreich digitalpolitisch vorhat +++ Wie viel könnte ein verbilligter KI-Strompreis bringen? +++ Digitale Pflegeanwendungen – Neue Legislatur, neues Glück? +++ Tiefgang: Eons Plan für die Smart-Meter-Wende +++ Trump kommt Putin bei Cyber entgegen +++ US-Kryptowährung für strategische Reserve +++ Online-Scam-Fabriken: Befreite Gefangene sitzen in Lagern fest

von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Miriam Dahlinger und Matthias Punz

Kettensäge in Washington: Sorge um transatlantischen Datenaustausch +++ US-Kongress verlangt Informationen zu EU-Digitalgesetzen +++ EuGH urteilt im Streit zwischen DocMorris und Apotheken aus NRW +++ Geteilte Ansicht: Katja Muñoz über Europas Chance, nun Tech-Talente zu gewinnen +++ Nvidia-Chef hält Exportkontrollen für nutzlos +++ Instagram könnte Berichten zufolge eine eigene Reels-App starten +++ Amazon stellt neue Technologien vor

von Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke, Finn Mayer-Kuckuk und Matthias Punz

Die Zukunft des ITZBund

Bundestag: Was die Neuen sagen +++ Innovation: Ratschläge für die nächste Bundesregierung +++ „Das wird ein Ende haben!“ – Trump droht Brüssel +++ Tiefgang: Die Zukunft des ITZBund +++ US-Kulturkampf: Apple wankt im Streit um DEI-Programme +++ Deutscher Sonderweg? Wie umgehen mit Cloud im Gesundheitswesen +++ Presserat: Verantwortung für KI-Hilfe liegt bei den Redaktionen

von Bastian Mühling, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Seite 4 von 21

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier

Logo Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Zum Dossier