Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 10. März 2025

Digitalwende-Briefing

Netzausbau, DSA und KI: BNetzA-Chef Klaus Müller im Interview

Lesedauer: 14 Min.

Guten Morgen. Zum internationalen Frauentag am Samstag sind weltweit Menschen auf die Straße gegangen, um für mehr Gleichberechtigung zu demonstrieren. Die New York Times hat indes eine Liste der Wörter zusammengestellt, die unter der neuen Trump-Administration von Behörden vermieden werden sollen. Darunter: inklusiv, Diversität fördern, Gleichberechtigung.

Die Frauenfeindlichkeit wächst – auch im Netz, wie Anna-Lena von Hodenberg, Geschäftsführerin und Gründerin der NGO HateAid, im Interview mit ZDFheute sagte. Vor allem in digitalen Räumen werde die „frauenfeindliche Bewegung“ immer aggressiver. Im Gegensatz zu den USA lobte von Hodenberg die europäische Gesetzgebung, wie den Digital Services Act. Wie es mit der Umsetzung des Gesetzes läuft, darum geht es heute unter anderem in unserem Tiefgang.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.