Wie Schweden Desinformation bekämpft
Von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Transformationszuständigkeiten sollten gebündelt werden – auch beim Schreiben von Gesetzen, fordert die Agora Digitale Transformation in einem Papier, das heute erscheint und Matthias Punz vorab vorliegt. Die Autorinnen schlagen vor, eine zentrale Einheit für die Modernisierung der Gesetzesvorbereitung zu gründen. Dort sollte auch der Digitalcheck von Gesetzen angesiedelt werden, der in der laufenden Legislaturperiode gestartet ist, aber noch keine breite Wirkung entfaltet hat (SZ Dossier berichtete). Zudem sollte die E-Gesetzgebung vorangetrieben werden, also ein medienbruchfreier Prozess für die Entstehung von Gesetzen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.