Guten Morgen. Nein, nein. Es ist noch nicht vorbei mit den spannenden Fußball-Spielen. Denn heute in Eindhoven beginnt die Weltmeisterschaft! Im Roboterfußball. Mit dabei ist auch die Roboter-Fußballmannschaft der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK). Die Deutsche Presse-Agentur berichtet, die HTWK spiele in einer Liga, in der ausschließlich die Software beziehungsweise der Code entscheidend ist.
Ob Roboter auch Muskelverspannungen bekommen? Vielleicht fängts ja an zu quietschen? Oder es geht der Akku leer? Max Polter, Teammitglied der Leipziger Mannschaft, sagte jedenfalls der dpa, der Titel sei nun greifbarer als in den vergangenen Jahren. Für einen Gewinn braucht es aber wohl doch Optimismus. Denn beim letzten Mal ging es für sie ziemlich übel aus, da verloren sie 0:9.
Was wiederum Hoffnung aus deutscher Sicht gibt: Der Finalgegner war nämlich das Team der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

