Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Wenn der Bund nicht liefert: Private gründen eigenes Dateninstitut

Lesedauer: 7 Min.

Was der Bund nicht liefert, will eine Gruppe an Einzelpersonen eigenständig umsetzen: ein Dateninstitut. Das „Data Analytics Institute“ (Dai) soll zu einer unabhängigen Stelle für Datenfragen werden. „Unser Ziel ist es, die Wirtschaft dazu zu bringen, den ökonomischen Wert von Daten zu heben“, sagte Vorstand und Geschäftsführer Michael Herter. „Wenn der Bund es schon nicht hinbekommt, dann müssen wir es als Wirtschaft, Wissenschaft und Politik versuchen.“

Das neu gegründete Institut will private mit öffentlichen Daten kombinieren und diese Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur Verfügung stellen. So soll eine strukturierte Austauschplattform zwischen Wirtschaft und Wissenschaft geschaffen werden. Ein Projekt mit dem Statistischen Bundesamt zur Analyse von Mobilitätsdaten sei schon angelaufen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.