Tiefgang
Studie zeigt Wege zu verantwortungsvolleren KI-Basismodellen
Lesedauer: 5 Min.
Ein festes Fundament ist im wahrsten Sinne des Wortes Grundlage für einen stabilen Bau. In der Welt der KI-Modelle sind aber laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung die Fundamente oft porös. „Auf Sand gebaut: Die versteckten Risiken generativer KI für das Gemeinwohl“ heißt dementsprechend die Studie, die heute veröffentlicht wird und SZ Dossier vorab vorlag.
Anne Washington, Professorin für Technologiepolitik an der Duke University in North Carolina und Autorin der Studie, kritisiert, dass generative KI rasend schnell in Alltag, Bildung, Wirtschaft und Verwaltung eingezogen ist, ohne dass die zugrundeliegenden Basismodelle systematisch geprüft wurden.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
