KI-Gigafabrik: Silicon Saxony will „Shoppingtour bei Nvidia“ verhindern
Noch ist das Rennen um den Bau einer KI-Gigafabrik in Deutschland offen. Schon jetzt aber ist klar, welcher der deutschen Bewerber nicht den Zuschlag bekommt: das Silicon Saxony. „Wir wollen und können aktuell gar keine eigene KI-Gigafabrik bauen“, sagte der Geschäftsführer des Vereins, Frank Bösenberg, im Gespräch mit SZ Dossier. Im Interessennetzwerk der sächsischen Chipindustrie organisierte Akteure könnten aber Teile der Hardware zuliefern.
Genau darum geht es Silicon Saxony mit seiner Interessenbekundung, die mehr einer politischen Botschaft gleichkommt. „Wir wollen dafür sorgen, dass die KI-Gigafabrik keine reine Shoppingtour bei Nvidia wird“, sagte Bösenberg. Bei der digitalen Souveränität und der technologischen Unabhängigkeit komme es nicht nur auf die Soft-, sondern auch auf die Hardware an.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.