Tiefgang
E-Patientenakte: Antworten auf die wichtigsten Fragen zur morgigen Frist
Lesedauer: 6 Min.
Praxen, Krankenhäuser und Apotheken müssen ab morgen die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen. Sprich: Ärztinnen und Ärzte werden dazu verpflichtet, die digitale Patientenakte mit medizinischen Befunden zu befüllen – es sei denn, die Patientin oder der Patient hat widersprochen.
Ist es realistisch, dass das klappt?
Bei Kliniken gibt es noch größere Probleme, bei Praxen und Apotheken sieht es besser aus. Die zuständige Digitalagentur Gematik rechnet damit, dass etwa 90 Prozent der Praxen und Apotheken in Deutschland „technisch ausgestattet“ sind, um mit der ePA arbeiten zu können.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
