Tiefgang
Fragezeichen Dateninstitut
Lesedauer: 7 Min.
Es war eines der Leuchtturmprojekte der Ampel, im Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung wird es nicht einmal mehr erwähnt: das Dateninstitut für Deutschland, das die Datennutzung und -verfügbarkeit fördern soll. Die Aufbauarbeiten laufen derzeit weiter, die Verunsicherung bei Beteiligten ist aber groß. Auch die zwei federführenden Bundesressorts, Wirtschaft (BMWK) und Inneres (BMI), können derzeit nicht sagen, wie es weitergeht. Ein Überblick.
Gebe es einen Bundeshaushalt 2025, könnte die Gründung des Dateninstituts „unverzüglich nach Zuschlagserteilung im entsprechenden Vergabeverfahren erfolgen“, sagte ein Sprecher des BMI SZ Dossier. Die zweite Voraussetzung sei „eine positive Entscheidung der neuen Bundesregierung“. Die gleiche Antwort kam auf Anfrage auch aus dem BMWK.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.


