Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Digital Health Agencies: Internationale Lehrbeispiele

Lesedauer: 6 Min.

Neuer Minister, alte Ziele: Die künftige Regierung aus Union und SPD hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, die Gematik zu einer „modernen Agentur“ weiterzuentwickeln. Die Idee hatte schon Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), doch sein Gesetz „zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit“ schaffte es nicht mehr über die Ziellinie. Ein neuer Ländervergleich der Bertelsmann-Stiftung macht nun Vorschläge, wie eine Neuausrichtung der Gematik gelingen könnte. Das Papier erschien heute und lag SZ Dossier vorab vor.

Die Gematik ist für die technische Umsetzung digitaler Großprojekte wie die elektronische Patientenakte zuständig, hat aber oft noch nicht die Kompetenzen, um die digitale Transformation des Gesundheitswesens effektiv zu steuern. In der Digitalstrategie hat sich das Bundesgesundheitsministerium deshalb bereits 2023 vorgenommen, die Gematik mit dem Ziel weiterzuentwickeln, die Verantwortung für die Digitalisierung von Ende-zu-Ende-Prozessen zu übernehmen und umfassende Vorgaben zur Interoperabilität verbindlich festzulegen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.