Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Tiefgänge

Tiefgang

So könnte der digitale Produktpass die Nachhaltigkeitsberichterstattung vereinfachen

Lesedauer: 6 Min.

Der Koalitionsvertrag, den Union und SPD gerade ausarbeiten, sollte die Einführung des digitalen Produktpasses (DPP) verbindlich festschreiben – das forderte Philipp Andree, Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesumweltministeriums (BMUV). Von den Koalitionären in spe wünscht er sich „klare rechtliche Rahmenbedingungen, einheitliche Standards und gezielte Fördermaßnahmen“, sagte er SZ Dossier. Welche Aspekte bei der Entwicklung des DPP berücksichtigt werden müssen, hat der Sachverständigenrat in einem Kurzgutachten zusammengefasst.

Der digitale Produktpass soll die Kreislaufwirtschaft in Schwung bringen und Bürokratieabbau ermöglichen. Doch er lässt auf sich warten. Der erste DPP – für Batterien – soll nach der Ökodesign-Verordnung 2027 eingeführt werden. Pässe für weitere Produktgruppen wie Textilien, Elektronik, Kunststoffe und Baustoffe folgen später.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.