Gewusst-wie: Digitalstrategien der Bundesregierung
Digitalstrategien, die ihren Namen verdienen – das wünschen sich viele Expertinnen und Experten von der kommenden Bundesregierung. Wie der Weg dorthin gelingen kann, hat die Agora Digitale Transformation in einem Papier aufgeschrieben, das heute im Laufe des Vormittags hier veröffentlicht wird und SZ Dossier exklusiv vorlag. Die Denkfabrik untersucht seit Anfang 2023 im Auftrag der Bundesregierung, wie wirkungsorientiertes Handeln in der Ministerialverwaltung verankert werden könnte („E-Valuete“). Die Ergebnisse bilden die Basis der Empfehlungen.
Die Digitalstrategien der vergangenen beiden Bundesregierungen stellten ein Sammelsurium einzelner Projekte dar. Davon will die Agora weg: Der Denkfabrik geht es darum, eine Methodik zu entwickeln, wie Strategien grundsätzlich geschrieben werden. Es soll nicht mehr die eine Digitalstrategie geben, sondern viele verschiedene, die aber alle aufeinander abgestimmt und mit konkreten Wirkungszielen und Zielgruppen versehen sind. Im Papier wird Verwaltungsdigitalisierung exemplarisch herangezogen, um einen prototypischen Prozess für die Entwicklung einer solchen Strategie zu skizzieren.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.