Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

So positionieren sich Rat, Kommission und Parlament vor den Green Claims Trilog

100 Prozent klimaneutral – geht das überhaupt? Jedenfalls können die wenigsten Unternehmen, die mit solchen oder ähnlichen Begriffen ihre Produkte bewerben, dieses ambitionierte Ziel wirklich erfüllen. Um irreführende Werbung mit dem Begriff Klimaneutralität zu verhindern, hat die EU-Kommission die Green Claims Richtlinie vorgeschlagen, eines der zentralen Vorhaben des Green Deal. Im Juni hat sich der Rat der EU positioniert, das neu gewählte EU-Parlament hat Anfang Dezember die Empfehlungen des alten übernommen. Die Trilog-Verhandlungen sollen Anfang 2025 starten.

Die Green Claims Richtlinie sieht eine Vorabkontrolle von Umweltaussagen vor. Das heißt konkret, dass Unternehmen Aussagen, ihre Produkte seien „biologisch abbaubar“ oder „umweltfreundlich“, belegen müssen, bevor sie damit werben dürfen. Die EU-Länder sollen Gutachterinnen und Gutachter damit beauftragen, die Verwendung solcher Angaben vorab zu genehmigen.

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.