Das verspricht sich Bayern von CCS
Kommt Carbon Capture and Storage (CCS) noch in dieser Legislaturperiode? Das ist die kurzfristige Frage. Langfristig betrachtet hingegen ist das Wo, nicht das Wann entscheidend. Die erste Frage hängt davon, ob die Ampel-Minderheitsregierung das Kohlendioxidspeicherungs- und Transportgesetz (KSpTG) noch vor den Neuwahlen verabschiedet. Die Union hatte Zustimmung signalisiert. Bei der zweiten Frage geht es um die Entscheidung zwischen Wasser und Land. Und da kommen die Bundesländer ins Spiel.
Bisher konzentrieren sich die Überlegungen der Bundesregierung auf die Off-Shore-Speicherung im Meer. Doch eine sogenannte Opt-in-Klausel in dem Gesetzentwurf soll jedem Bundesland die Prüfung ermöglichen, ob es CO₂ in seinem Gebiet speichern kann und will. Diese Klausel könnte insbesondere für Bayern wichtig werden, das aufgrund seiner geografischen Lage am weitesten entfernten von möglichen Off-Shore-Speicherorten im Meer liegt. Einzelne Zementwerke in Bayern könnten deswegen erst spät angeschlossen werden.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.