Tiefgang
Das sind die Pro- und Contra-Argumente vor dem LNG-Gipfel
Lesedauer: 5 Min.
Das Gegenprogramm startete bereits vor dem Haupt-Event: Gestern schon versammelten sich bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin die Gegnerinnen und Gegner des LNG-Ausbaus. Sie haben angekündigt, in der kommenden Woche zu weiteren Aktionen aufzurufen. Denn ab heute trifft sich im Hotel Adlon die Industrie zum World LNG Summit.
Der Ausbau der LNG-Infrastruktur spaltet. Die einen argumentieren, ohne den Transport von verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas – LNG) lasse sich weder der Energiehunger der Welt noch der Deutschlands stillen. Die anderen halten die globale LNG-Aufrüstung für den durchschaubaren Versuch, das fossile Zeitalter zu verlängern. Konkrete Ansätze, wie der Weg von A nach B ausschauen könnte, finden sich allerdings weder bei den einen noch bei den anderen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
