Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Echtes Veto und Anti-Floskel-Regel – so könnten Gesetze nachhaltiger werden

Zwar gibt es den sogenannten Nachhaltigkeitscheck für Gesetzentwürfe: bereits seit 2009 eine verpflichtende Nachhaltigkeitsprüfung bei Gesetzentwürfen; seit 2019 ist zudem eine elektronische Nachhaltigkeitsprüfung (eNAP) für alle Ministerien verpflichtend. Beide Instrumente beruhen auf den Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030 und auf Prinzipien der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS), die Orientierung bieten soll. „Ungewollte, längerfristige oder politikbereichsübergreifende Auswirkungen der Regelungen“ könnten durch die Beachtung der Nachhaltigkeitsziele früher erkannt werden, sagte die zuständige Staatsministerin Sarah Ryglewski zu SZ Dossier.

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.