Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 22. Oktober 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

Echtes Veto und Anti-Floskel-Regel – so könnten Gesetze nachhaltiger werden

Lesedauer: 11 Min.

Guten Morgen. Windräder schaden der Gesundheit und sind ökonomisch ineffizient – derartige Fake News untergraben leider die Akzeptanz der Erneuerbaren. Vor allem deshalb, weil weite Teile der Bevölkerung diesen Aussagen tatsächlich zustimmen. Wie stark verbreitet dieser Irrglaube ist, zeigt eine Studie, von der die Fachzeitschrift Nature Communications berichtet: So glauben etwa 20 Prozent von 6000 weltweit Befragten an vermeintliche Gesundheitsrisiken durch Windräder. Ganze 40 Prozent sehen bei deren Ausbau sogar geheime Machenschaften am Werk. Nun wäre es ein Leichtes, sich über den vermeintlich dämlichen „Plebs“ lustig zu machen. Doch so einfach ist es natürlich nicht.

Anzeige

Dieses Dossier wird präsentiert von

Dieses Dossier wird präsentiert vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Der Bildungsgrad der Befragten spielte nämlich überhaupt keine Rolle, selbst ausgeprägte wissenschaftliche Kenntnisse der Menschen verringerten deren Zustimmung zu den Fake News kaum. Bemerkenswert sind auch die gedanklichen Verflechtungen: Wer sich bei Windrädern um die eigene Gesundheit sorgt, hält sie auch für ökonomisch ineffizient und protestiert in der Folge dagegen. Hier aber könnte ein Ansatzpunkt sein, das – Achtung: Wortspiel! – (Wind)Rad in die andere Richtung zu drehen: Denn, auch das zeigt die Studie, wer ganz direkt finanziell von Windrädern profitiert, gibt sein seine Ablehnung schnell auf.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.