Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Das bedeutet die neue EU-Kommission für den Clean Industrial Deal

Wettbewerbsfähigkeit in der „twin transition“ wünscht sich Ursula von der Leyen von ihrer neuen EU-Kommission. Mit der „Zwillingstransformation“ meint die Kommissionspräsidentin die gleichzeitige Dekarbonisierung und Digitalisierung der Wirtschaft. Im Vordergrund steht dabei für von der Leyen die Wettbewerbsfähigkeit. Gestern stellte sie die Kommissarinnen und Kommissare vor, die dieses neue Lieblingswort der Industrie in den nächsten Jahren ausgestalten und in Gesetze gießen müssen.

Mit der Verteilung der Posten, die noch vom Parlament bestätigt werden müssen, und den sogenannten mission letters an ihre Kommissarinnen und Kommissare, stellt von der Leyen Weichen für ihre zweite Amtszeit. Das gilt insbesondere für den Clean Industrial Deal, den sie zu einem zentralen Projekt macht. Mit ihrem Personal-Tableau könnte nach Meinung von Fachleuten der Versuch gelingen, für Europa größere Wettbewerbsfähigkeit zu erlangen, ohne dabei den Klimaschutz zu vergessen.

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.