Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Profilbild von Laurenz Gehrke

Laurenz Gehrke

Redakteur

Laurenz Gehrke ist Redakteur beim SZ Dossier Digitalwende. Zuvor arbeitete er am Express Desk der SZ in München und auch einige Monate im Büro Oregon an der US-Westküste. Bevor er zur SZ kam, arbeitete er als Reporter bei Politico in Berlin. In der Hauptstadt, bei der Axel-Springer-Akademie, absolvierte er auch seine journalistische Ausbildung. Davor studierte er Wirtschaftsgeschichte in London und Amerikanistik in München.

Ausgaben von und mit Laurenz Gehrke

Vereinigtes Königreich: Online Safety Act legt politische Spaltung offen +++ Der AI Act muss in die Praxis übersetzt werden +++ Medienbericht: Google und Meta mit geheimem Teenager-Deal +++ Tiefgang: Hide and Seek: Die ePA und sensible Daten +++ Weniger Energiebedarf: KI-Branche entdeckt kleine Modelle +++ Telemedizin reformieren +++ Windows-Ausfälle: Bitkom und BSI starten Umfrage

von Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke

Musk mit Kartellrechtsklage gegen Werbetreibende +++ US-Wettbewerbsrecht: Google-Urteil mit Strahlkraft +++ Unruhen in Großbritannien: Musk nutzt X für Provokation +++ Tiefgang: Kamala Harris, Tim Walz, Big Tech und KI +++ Zugang ins Gesundheitsdatennetz ohne Konnektor +++ China hortet Samsung-Halbleiter +++ Europäisches Chip-Ökosystem schaffen +++ Umweltschutz bei Outdoor-Apps mitdenken

von Matthias Punz, Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke

Wissing rechnet mit Zunahme von IT-Pannen, Experten fordern ganzheitliche Cyberstrategie +++ DSA: Tiktok zieht Tiktok Lite Rewards aus der EU zurück +++ Tech-Konzerne feuern Börsentumult an +++ Tiefgang: Content Creation oder Kinderarbeit? Rechtliche Grauzonen bei Kidfluencern +++ Britisches Gericht bricht im Kampf gegen Desinformation mit Routine +++ Musk klagt gegen Open AI +++ Erdoğan beschimpft Instagram

von Laurenz Gehrke und Miriam Dahlinger

London: Britisches KI-Gesetz soll nicht zu weit gefasst werden +++ AI Office wirbt um Interesse an KI-Verhaltenskodex +++ VZBV-Chefin Pop: „Das Risiko des Missbrauchs ist enorm“ +++ Tiefgang: DSC: Beirat soll Expertise aus verschiedenen Bereichen bündeln +++ KI: Neue Betrugsmaschen, aber besserer Schutz +++ Beziehungsstatus unklar: Microsoft und Open AI +++ „Unfassbar besorgniserregend“: Atlantic-Belegschaft kritisiert Partnerschaft mit Open AI

von Laurenz Gehrke

Seite 29 von 35