Guten Morgen. Haben Sie schon einmal während eines Arbeitsmeetings unter dem Tisch Ihre E-Mails gecheckt oder sich in einer WhatsApp-Nachricht über Ihren Tag beschwert?
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will solche Szenarien offenbar verhindern – und Handys in Kabinettssitzungen am liebsten verbieten. Das berichtete Reuters unter Verweis auf Teilnehmende. Merz habe mit einer ähnlichen Anordnung im CDU-Präsidium gute Erfahrungen gemacht. Es drängten weniger Informationen nach außen und die Teilnehmenden könnten sich besser konzentrieren.
Dabei gibt es der Nachrichtenagentur zufolge aber ein kleines Problem: Im Zuge der Digitalisierung würden Kabinettsvorlagen digital versandt – eine Lösung könnten iPads ohne Außenverbindung bieten.
Im Bundestag haben die Fraktionen übrigens die Ausschussvorsitze verteilt, reihum „gezogen“, wie man sagt. Für den Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung darf die Union jemanden vorschlagen, der dann bei der Gründung des Gremiums bestätigt werden wird.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

