Meldung
So kann Nexperia China die Produktion ohne die Niederlande stemmen
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Es ist ein beispielloser Vorgang: Der vor Jahren vom chinesischen Wingtech-Konzern übernommene Halbleiterhersteller Nexperia, einst eine Abspaltung des Philips-Konzerns, wird kurzerhand von seiner eigenen China-Tochter ersetzt. In China zeichnen sich nun Details dazu ab, wie das möglich sein kann. Normalerweise dauert es Monate, derartige Produktionsprozesse aufzusetzen, und die Hersteller sind für Jahre ausgebucht. Bei Nexperia China sollen die Lieferketten bis Jahresende stehen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
