Meldung
Rechenzentren: Google stärkt Standort Hessen
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Bis 2029 will Google 5,5 Milliarden Euro in Rechenzentren und Büros in Deutschland investieren. Das kündigte der US-Konzern gestern auf einer Pressekonferenz in Berlin an, an der auch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) teilnahm. Das Geld soll nach Hessen in ein neues Rechenzentrum in Dietzenbach und in die Erweiterung eines bestehenden Rechenzentrums in Hanau fließen. Bastian Mühling, Simon Berlin und Vivien Timmler berichten.
Konkrete Pläne: Zur Größe des neuen Rechenzentrums und zur Anzahl der GPUs, Spezial-Chips für KI, machte die Firma keine Angaben. Dafür zur Energie: Google will Strom aus deutschen Wind- und Solarprojekten beziehen, bis 2026 sollen die Anlagen in Dietzenbach und Hanau mit mindestens 85 Prozent CO₂-freier Energie betrieben werden. Die Abwärme des Rechenzentrums in Dietzenbach soll zudem 2.000 Haushalte mit Warmwasser und Wärme versorgen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
