Ionos-Chef Weiß über die KI-Gigafactory
Von Miriam Dahlinger, Bastian Mühling und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Bastian Mühling und Matthias Punz
Bürgerinnen und Bürger müssen weiterhin aufs Amt, wenn sie die Pin für ihren Personalausweis vergessen haben. „Frühestens zum Jahresbegin 2026“ würden wieder Pin-Briefe per Post verschickt, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums (BMI) meinem Kollegen Matthias Punz.
Saftig: Der Dienst, den das BMI Anfang 2024 unangekündigt eingestellt hat, wird künftig etwas kosten, laut Sprecher 15 Euro. Abgewickelt werde das Ganze von der Deutschen Post, die dafür bereits eine Ausschreibung der Bundesdruckerei gewonnen habe.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.