Nachhaltige KI? Gigafactories könnten zum Testfall werden
Von Fabian Löhe und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe und Bastian Mühling
Wirtschaftsvertreter drängen darauf, dass die neue Bundesregierung und die EU-Kommission die Regeln für den Einsatz von Wasserstoff pragmatischer gestalten. Beim SZ-Nachhaltigkeitsgipfel in München kritisierte RWE-Managerin Sopna Sury die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als „total absurd“. EU-Vorgaben verteuerten grünen Wasserstoff um bis zu 50 Prozent. Strom dürfe nur aus neuen Wind- und Solaranlagen stammen, bei Flauten müssten Elektrolyseure stillstehen – wirtschaftlich sei das nicht tragfähig.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.